Kreative Träume und reale Berufschancen

15.08.2012
Sie träumen von kreativen Jobs in Werbeagenturen und Designateliers. Sie wollen lernen, komplexe Projekte zu managen und innovative Produkte zu entwickeln. Deshalb sind sie ab heute da – in Hanau. Die Rede ist von den ersten neun Studierenden des neuen Studiengangs Designmanagement an der Brüder Grimm Berufsakademie (BGBA) in Hanau. Hier wollen sie die Gratwanderung zwischen Kunst und Kommerz antreten. Und die will gelernt sein.
Von wegen „graue“ Theorie!
Daher stehen nicht nur Phänomene der Kultur- und Designgeschichte auf dem Lehrplan, sondern auch die Methoden von Wettbewerbsstrategien und die Prozessentwicklung von Businessplänen. Damit die Theorie statt grau immer farbig bleibt, kombinieren die Studierenden an der BGBA einen handwerklichen Beruf mit dem wissenschaftsorientierten Lernen. Das Ganze nennt sich duales Studium, dauert sieben Semester und ist im Design in dieser Form einmalig. Am Ende ihres Studiums sind die Absolventen doppelt qualifiziert für den Beruf – sie haben einen „Gesellenbrief“ und den akademischen Abschluss „Bachelor“ in der Tasche. Besser kann man eine Karriere in der Kreativwirtschaft nicht starten!
Davon sind auch die Studierenden überzeugt: „Der doppelte Abschluss bietet mir hervorragende berufliche Perspektiven und eine einmalige Gelegenheit, einen handwerklichen Beruf mit betrieblicher Praxis und einem akademischen Abschluss zu kombinieren“, begründet der 23jährige Phillip Wienczowski seinen Entschluss, in Hanau dual zu studieren. Und die 22jährige Fabienne Bohländer, die bereits eine gestalterische Ausbildung erfolgreich absolviert hat, „möchte ihr Fachwissen vervollkommnen, mit dem Ziel, modernes Designmanagement in global agierenden Unternehmen zu implementieren und umzusetzen“.
Viele Wege führen nach Hanau
Die ersten Studierenden kommen von Nah und Fern. Aus Hanau selbst sind die einen, andere aus Orten bei Frankfurt, Offenbach und Aschaffenburg. Aber auch eine junge Frau aus Frankreich und eine andere aus Großbritannien hat das innovative Studienangebot überzeugt, nach Hanau zu gehen. Sie alle haben mit Erfolg die Eignungsprüfung für das duale Studium an der BGBA bestanden. Jetzt beginnt für sie der erste Block der betrieblichen Ausbildung zum Metallbildner/in an der Zeichenakademie Hanau. Hier werden sie zunächst die handwerklichen Grundlagen lernen, bevor es zu Beginn des akademischen Semesters auch um Gestaltungsfragen und Designwissen gehen wird. Der betriebliche Block endet für jeden Studierenden mit einem selbst gefertigten Werkstück, das zu Beginn des theoretischen Teils aus gestalterischer Sicht vorzustellen ist. So bleiben Theorie und Praxis eng verbunden. Und genau das ist die Logik des dualen Studierens. Damit es nicht beim kreativen Träumen bleibt, sondern später reale Berufschancen folgen!
Wir wünschen den ersten dual Studierenden im Designmanagement viel Spaß und Erfolg!