Die Lehrenden an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau sorgen dafür, dass aus dem abstrakten Curriculum der konkrete Lernerfolg der Studierenden wird. Für Fragen und Auskünfte stehen sie gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten, Sprechzeiten und Kurzvitae finden Sie hier:
Lehre in den Modulen Grundlagen Produktgestaltung, Produktgestaltung 2, Designprozesse, Produktsemantik, Visual Merchandising sowie Kunst-/Kultur- und Designgeschichte
Kurzvita
Studium Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
Berufiche Tätigkeiten
Projekte für den Rat für Formgebung, Frankfurt am Main und Arbeiten für das Architekturbüro Axt & Sprang, Berlin. 1994 Gründung des Gestaltungsbüros "Exposition" in Frankfurt am Main. Arbeitschwerpunkte des Büros sind Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung. 1997 bis 2014 Dozent für Designgeschichte im Fachbereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Seit Juni 2015 hauptberufiche Lehrkraft an der BGBA und seit 1. August 2021 Akademieleiter der BGBA.
Lehre und Betreuung vom ersten Semester bis zum Bachelor Examen in den Modulen Orientierungskurs Design, Einführung Kreativprojekte, Grundlagen Visuelle Kommunikation, Entwurfsstrategien, Designstrategie, Markendesign und Agiles Projektmanagement.
Kurzvita
Studium und Diplom Produktgestaltung an der HfG Offenbach, Studium und Diplom Kommunikationsdesign an der FH Nürnberg. Längere Arbeitsaufenthalte in Mailand, Paris und Cincinnati.
Berufiche Tätigkeiten
Schwerpunkte von Ariane Schwarz sind Ideation & Innovation, Marke & Strategie sowie Produkt & Packaging. Dabei spielen oft agile Methoden eine Rolle. Das Zusammenwirken von Produktdesign und Kommunikationsdesign zieht sich durch ihr gesamtes berufliches Schaffen. Eigene Erfahrungen aus verschiedenen internationalen Branding- und Designagenturen sowie aus ihrer Selbständigkeit mit eigenem Designbüro für ganzheitliche Markengestaltung gibt sie seit 2014 an Studierende der BGBA Hanau weiter.
Lehre und Betreuung vom ersten Semester bis zum Bachelor Examen in den Modulen Orientierungskurs Management, Grundlagen BWL, Innovationsmanagement, Marktanalyse und Marktforschung, Präsentation und Moderation, Innovationskultur/Change Management, Digital-/Onlinemarketing und Innovationsstrategie/-prozesse.
Kurzvita
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
Berufliche Tätigkeiten
Verschiedene Leitungsfunktionen in internationalen Konzernen, Aufbau und Leitung einer Unternehmensberatung im Bereich Strategie- und Innovationsentwicklung, Auslandsaufenthalte in der Schweiz und Schweden, seit 2018 Dozent im Bereich BWL, Strategie, Innovation sowie wissenschaftliches Arbeiten, seit 2019 Lehrbeauftragter an der BGBA und seit März 2022 hauptberufiche Lehrkraft an der BGBA.
Kurzvita
Diplom Designer, Studium Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
Berufliche Tätigkeiten
Kai Linke arbeitet in den interdisziplinären Bereichen Produkt- & Ausstellungsdesign, Art Direktion, Innovationsberatung und Architektur-Projekten für internationale Marken und Institutionen. Er studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Die Arbeiten basiert auf einer intensiven Recherche und ist gekennzeichnet von der Verschmelzung von Tradition und Erneuerung, Mut zum Experiment und Leidenschaft für Materialien und Technologien. Er hatte 20214-2016 das Stipendium der Akademie Solitude in Stuttgart und 2018 ein Stipendium am Goethe-Institut Villa Kamogawa in Kyoto / Japan. 2019 veröffentlichte er das Buch Kai Linke in Japan. 2021 konzipierte er den Deutschen Pavillon auf der London Design Biennale. Seit August 2024 unterstützt Kai Linke das BGBA-Team der hauptberuflichen Lehrkräfte.
Kurzvita
Studium Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt
Berufliche Tätigkeiten
Erste Berufserfahrung in Frankfurter Werbeagenturen als Art Director. 1994 Gründung buerobares – Kommunikation für Unternehmen. Parallel dazu betreut Tilman Bares als Interims-Design Director verschiedener Design-Agenturen umfangreiche Corporate Design-Projekte.
Schwerpunkt des Büros sind Corporate Identity und Corporate Design Entwicklungen für Unternehmen. Es geht selbstverständlich immer um alles, namentlich um die Verwirklichung kommunikativer Ziele in den Bereichen Marke, Design und Kampagne.
„Wenn Du willst, dass Dir Menschen zuhören, langweile sie nicht.“
Kurzvita
Abschluss als Handelsfachwirtin und zertifizierte Ausbilderin. MBA-Studium mit Schwerpunkt auf Digital Marketing. Project Management Professional (PMP).
Berufliche Tätigkeiten
Erfahrene Fach- und Führungskraft im internationalen Handel und in der Industrie. Leitung Project Management Office (PMO) mit Schwerpunkten Marketing, Innovation & Digitalisierung. Marketingmanagerin mit fundierter Expertise in Projektmanagement und strategischer Kommunikation.
Seit 2025 Dozentin an der Berufsakademie Hanau (BGBA) für das Modul Projektmanagement.
Kurzvita
Industriedesign an der FH Darmstadt
Berufiche Tätigkeiten
Freiberuficher Designer für mittelständische Unternehmen mit dem Schwerpunkt CAD und Visualisierung, seit 2013 Lehrbeauftragter an der Zeichenakademie Hanau
Kurzvita
Studium Mode Design an der FH Trier mit Abschluss als Diplom -Designerin
Berufiche Tätigkeiten
Um Stimmungen und Bedürfnisse im Markt zu analysieren und zuverlässige Trendprognosen daraus abzuleiten bedarf es einer ausgeprägten fachlichen Expertise.
Das Stilbüro bora.herke. palmisano wurde 1990 von Cem Bora, Claudia Herke und Annetta Palmisano gegründet, sie arbeiten seit vielen Jahren im Bereich der Trendanalyse, insbesondere für Interior, Konsumgüter und Lifestylethemen erarbeiten sie internationale
Trendaussagen. Die Trendprognosen mit den neuesten Farbinformationen werden marktnah und verständlich in Trendbroschüren, Vorträgen und Trendschauen vermittelt.Insbesondere zählen Interior,- Konsumgüter und Lifestylemessen zu ihren Kunden.
Kurzvita
Studium Internationales Management und Human Resources an der FOM Frankfurt.
Berufliche Tätigkeiten
Freie Dozentin, Speakerin und Beraterin für wertorientierte Unternehmensführung und Co-Gründerin eines Start-Ups für innovatives Social Media Recruiting.
Frau Jung ist seit über 18 Jahren als Beraterin für Geschäftsmodell-Entwicklung, Marketing- und Vertriebsstrategie sowie Organisationsentwicklung tätig. Nach Stationen in leitenden Positionen im Management und der erfolgreichen Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen unterstützt sie seit 2023 als selbstständige Expertin kleine und mittelständische Unternehmen, nachhaltiges Wachstum durch wertebasierte Strategien zu erreichen. Ihre Begeisterung für das Thema und für innovative Konzepte will sie auch an die Studierenden weitergeben, damit diese mit voller Zuversicht in ihre Zukunft starten.
Kurzvita
Diplom Designerin, Industriedesign Studium an der Hochschule Darmstadt
Berufliche Tätigkeiten
Helena Kiefer ist Projektleiterin für Partizipationsprojekte im Projektbüro der World Design Capital 2026 mit dem Thema "Design for Democracy. Atmospheres for a better life."
Zudem ist sie freiberufliche Designerin mit den Schwerpunkten Social Design, Universal Design und User Experience Design. Darüber hinaus ist sie in der Vermittlung tätig und gibt Design Thinking Workshops.
Kurzvita
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz. Referendariat in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin.
Berufiche Tätigkeiten
Seit 2005 zugelassener Rechtsanwalt. Seit 2011 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz (Urheberrecht, Markenrecht, Desingrecht, Wettbewerbsrecht u.a.). Von 2002 bis Ende 2006 als Justitiar/Leiter der Rechtsabteilung für das Tonträgerunternehmen ZYX MUSIC GmbH & Co. KG tätig. 2005 erfolgte der gleichzeitige Einstieg in die Kanzlei Amann Rechtsanwälte in Darmstadt. Seit 2007 selbständiger Rechtsanwalt. RA Knauf berät scherpunktmäßig verschiedene Mandanten aus der Kreativwirtschaft wie z.B. Musiker, Designer, Filmer, Verlage, Musiklabels, Modelabels, etc. Seit April 2013 Dozent “Musikmanagement” an der Akademie Deutsche POP. Mitgliedschaft in der Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).
Kurzvita
Studium zum Diplom-Kaufmann sowie zum Diplom-Handelslehrer an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Berufliche Tätigkeiten
Nachdem Alois Knobloch als Dozent an verschiedenen Institutionen wie der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie und der Hessischen Berufsakademie (BA) lehrte, war er eine langjährige Führungskraft in der Unternehmensgruppe der ProCredit Holding AG & Co KGaA.
Seit Februar 2019 ist er Lehrender an der Theodor-Heuss-Schule Offenbach und seit 2024 Lehrbeauftragter an der BGBA.
Kurzvita
Studium der Architektur am Centro Universitário Módulo in Caraguatatuba (Brasilien), an der Münster School of Architecture (MSA) sowie an der CUJAE in Havanna (Kuba). Während des Studiums Mitaufbau des digitalen Labors an der MSA unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Blum, M. Arch. (Senior Architect, Zaha Hadid Architects). Seitdem starke Ausrichtung auf digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden, Nachhaltigkeit und Designprozesse.
Berufiche Tätigkeiten
Nach Gründung des Designstudios EISZEITT DESIGN arbeitete Jan Jonas Kunz u. a. mit Schüring Architekten (Münster), SPINE Architects sowie Peter Andres Beratende Ingenieure der Lichtplanung (Hamburg) zusammen. 2021 folgte die Mitgründung von JULIBLAU ARCHITEKTEN, ab 2025 führt er den Standort Hanau unter dem neuen Namen Birkenhain Architekten eigenständig weiter. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf nachhaltigem, generationenübergreifendem Entwerfen & Bauen sowie der Weiterentwicklung digitaler Planungsprozesse.
Lehrtätigkeit ab dem Wintersemester 2023/24 an der Technischen Hochschule Nürnberg (OHM); seit dem Sommersemester 2025 Dozent an der BGBA im Bereich Rapid Prototyping. Er legt besonderen Wert auf nachhaltigen 3D-Druck sowie eine fundierte Auseinandersetzung mit Entwurfsideen und deren verständliche Kommunikation.
Als Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern bringt er darüber hinaus unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung in die Ausbildung ein.
Kurzvita
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Abschluss: Diplom Kaufmann
Berufiche Tätigkeiten
Langjährige Fach- u. Führungskraft in internationalen Konzernen u. Unternehmen. Marketing- und Vertriebsmanager bekannter Marken in der Do-it-yourself, Bau- und Automobilbranche. Seit 2014 Dozent in der Betriebswirtschaftlehre mit den Schwerpunkten Marketing-/Innovationsmanagement, Markenführung, Vertriebspolitik sowie Präsentation, Moderation und Rhetorik. Lehrkraft an staatlichen Hochschulen (national und international) und Privatuniversitäten.
Seit 2023 Dozent an der BGBA für (Online-)Marketing, Innovationsmanagement und -kommunikation.
Kurzvita
Goldschmiedeausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Zeichnung und Graphik bei Astrid Stricker; Malerei bei Prof. Stephan Baumkötter und Prof. Michael Jäger; Plastik bei Prof. Jochen Fischer; Neue Medien bei Prof. Birgit Richard; Kunstgeschichte bei Jean Christophe-Ammann; Visuelle Kultur bei Prof. Verena Kuni; Kunstpädagogik bei Prof. Adelheid Sievert
Gaststudium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach; Aktzeichnen und konzeptionelles Zeichen bei Prof. Manfred Stumpf
Berufiche Tätigkeiten
- Ausstellungsbeteiligungen
- Freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin
- Seit 2013 Lehrtätigkeit an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau (Gegenständliches Zeichnen und Präsentationszeichnen)
Kurzvita
Zertifizierte systemische Beraterin, Fachkauffrau für Personal (IHK) und HR-Businessberaterin mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der freien Wirtschaft.
Berufiche Tätigkeiten
Nach Stationen in leitenden Positionen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen sowie bei einem Großkonzern begleitet Frau Schütz heute Unternehmen als systemische Beraterin und Karriere-Coach bei Transformationsprozessen.
Zu ihren Schwerpunkten zählen die Entwicklung wertorientierter HR-Strukturen, Führungskräfte-Coachings sowie die Konzeption individueller Personalentwicklungsmaßnahmen.
Neben ihrer Tätigkeit in der Organisationsentwicklung ist sie auch als zertifizierter Gründungscoach aktiv und begleitet Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit – von der ersten Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell.
Mit der Eventreihe Fuckup Nights Hanau und seit Kurzem auch Frankfurt bringt sie das Thema Fehlerkultur sichtbar in Wirtschaft und Bildung und verbindet damit ihre Erfahrungen in der Unternehmenspraxis mit gesellschaftlicher Wirkung.
Als Dozentin möchte sie Studierende dafür sensibilisieren, wie entscheidend Werte, Reflexion und der Blick auf das Menschliche in der Personalentwicklung von heute sind.
Kurzvita
Grundstudium Kunstgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, Studium an der Akademie Marketing Kommunikation in Frankfurt am Main
Berufiche Tätigkeiten
Seit 1994 selbstständig als geschäftsführende Gesellschafterin der Seippel & Weihe Kommunikationsberatung GmbH in Offenbach am Main. Jahrelange Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen mit Schwerpunkt im B2B Bereich, vielfach tätig für Verbände, Landwirtschaft und Chemie.
Kurzvita
Studium Marketing/Personal- und Ausbildungswesen an der Fachhochschule Ludwigshafen und Studium Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim
Berufiche Tätigkeiten
Wolfgang Weislogel war von 1984 bis 2019 Ausbildungsleiter/Referent der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung bei der Firma Heraeus in Hanau. Neben dieser Tätigkeit ist Herr Weislogel seit 1985 Dozent bei der IHK / BTZ-Kreishandwerkerschaft und seit 2005 Prüfungsmitglied der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit 2019 ist er Lehrbeauftragter an der BGBA.