22.11.2025
10 - 16 Uhr
Akademiestraße 52 & Stadthof 3.OG 63450 Hanau
Informiere dich, wie das duale, ausbildungsintegrierte Studium
in den Fächern Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement und Marketing an der BGBA Hanau funktioniert.
Bei größeren Gruppen wie z.B. ganzen Schulklassen bitten wir um Voranmeldung, um eine reibungslose Planung sicherstellen zu können.
Für Einzelpersonen, Familien oder Freundinnen und Freunden, die gemeinsam kommen ist keine vorherige Anmeldung nötig.
Diesmal an zwei verschiedenen Orten
BGBA im Stadthof Hanau, 3. Stock, Am Markt 2.
Eingang über den Aufzug im EG des Stadthofs (Verkaufsfläche des ehemaligen Kaufhofs).
Zeichenakademie, Akademiestraße 52, 63450 Hanau
Programm im Stadthof Hanau, 3. Stock:
11:00 -13:00 Uhr Karriereberatung zum Studiengang Innovationsmanagement und Marketing, Prof. Andreas Brettschneider
14:15 Uhr Designmanagement und Produktgestaltung dual studieren. Vortrag von Prof. Ariane Schwarz, Studiengangsleiterin für Designmanagement (ca. 40 Minuten). Im Anschluss Gelegenheit zum Gespräch
Ausstellung:
Programm in der Staatlichen Zeichenakademie Hanau:
Führungen, Vorträge und Ausstellung:
ab 10:00 Uhr Raum A007
Ausstellung von Arbeitsergebnissen aus verschiedenen Studienmodulen und Gespräche mit Studierenden
Informationen und Gespräche mit Studierenden: Ausbildung zum/zur Holzbildhauer*in am Berufsschulischen Zentrum Odenwaldkreis (BSO)
10:00 Uhr Treffpunkt: Forum Neubau
Führung durch das Gebäude der Zeichenakademie, Dauer ca. 1,5 Stunden,
12:00 Raum E004
Produktgestaltung und Designmanagement dual studieren. Vortrag von Akademieleiter Prof. Martin Krämer und Prof. Ariane Schwarz (ca. 40 Minuten). Im Anschluss Gelegenheit zum Gespräch
13:30 Uhr Treffpunkt: Forum Neubau
Führung durch das Gebäude der Zeichenakademie, Dauer ca. 1,5 Stunden
14:00 Uhr Raum E004
Studierende stellen ihre erfolgreichen Bewerbungsmappen vor, Mappen- und Studienberatung für die Studiengänge Produktgestaltung und Designmanagement
Interessent*innen können ihre Bewerbungsmappe mitbringen und sich von Akademieleiter Prof. Martin Krämer und von Studierenden beraten lassen