Design im Kopfstand

Bei der Aufgabe „,Design im Kopfstand“ im Modul „,Einführung Kreativprojekte“ beschäftigen sich die Studierenden des 2. Semesters Designmanagement und Produktgestaltung mit Alltagsgegenständen und nehmen dabei bewusst einen Perspektivwechsel vor: Sie kehren die Dinge einfach um und schärfen so den Blick für das Wesentliche.

Die Aufgabe: Im Team soll eine Serie von Produkten entwickelt werden, die alle eines gemeinsam haben: Sie verwirren schon beim ersten Anblick, weil der/die Betrachter*in erkennt, dass diese Produkte ihren Zweck nicht erfüllen können. Sie sollen abgewandelt oder verfremdet werden, sodass gerade das Typische an ihnen nicht mehr gegeben oder gestört ist. Sie erscheinen paradox, sind unbrauchbar. Dies kann im Material, in der Form, in der Funktionalität oder auch in der Ästhetik begründet sein. Der Ursprung des Produkts (Archetyp) soll noch erkennbar sein. Jedem gezeigten Beispiel liegt eine Analyse des Ausgangsgegenstandes zugrunde. Die Produkte werden als zusammenhängende Plakatserie präsentiert.

Produktgestalter*innen und Designmanager*innen arbeiten bei diesem kreativen Projekt in Vierer- oder Fünferteams Hand in Hand, wobei sie teilweise unterschiedlichen Rollen nachkommen wie in einem realen Kreativprojekt. Hier ist eine Auswahl der Ergebnisse zu sehen.

News & Aktuelles

06. Juni 2023 |

Mappen- und Studienberatung am 28.09.2023

Für Interessierte der dualen Studiengänge Produktgestaltung und Designmanagement  Um an der BGBA studieren zu können, müssen Sie sich bewerben. Dafür müssen Sie u. a. eine Mappe einreichen.

15. Mai 2023 |

Diversität als Problemlösungskonzept am 23.05.2023

Mit einer Diskussionsveranstaltung und anschließenden Workshops werden wir uns dieses Jahr dem Thema „Diversität als Problemlösungskonzept“ nähern.

05. Mai 2023 |

Infoveranstaltung für Unternehmen am 17.05.2023

Praxispartner willkommen! Sie suchen junge Talente? Am Mittwoch, den 17.05.2023 um 16:30 Uhr findet eine Online Info-Präsentation für Unternehmen zum dualen Studium statt.