Die Lehrenden an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau sorgen dafür, dass aus dem abstrakten Curriculum der konkrete Lernerfolg der Studierenden wird. Für Fragen und Auskünfte stehen sie gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten, Sprechzeiten und Kurzvitae finden Sie hier:
Kurzvita
Lehre in den Modulen Corporate Identity und Präsentation und Portfolio
Berufiche Tätigkeiten
Im Anschluss an ihr Studium war Prof. Nicole Simon als selbständige Dipl. Grafik-Designerin in Hamburg für die Bereiche der Unternehmenskommunikation und Markenführung - vertiefend im Packaging Design - tätig. 1999 nahm sie an der HAWK, Fakultät Gestaltung, einen Lehrauftrag für das Fach „Packaging Design“ an. 2004 wurde sie auf diese Professur mit einer halben Stelle berufen. Seither hat sie diverse Kooperations- und Wettbewerbsprojekte durchgeführt. Seit Juli 2013 ist Prof. Nicole Simon in der Akademieleitung der Brüder Grimm Berufsakademie tätig.
Lehre in den Modulen Grundlagen Produktgestaltung, Produktgestaltung 2, Designprozesse, Produktsemantik, Visual Merchandising sowie Kunst-/Kultur- und Designgeschichte
Kurzvita
Studium Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
Berufiche Tätigkeiten
Projekte für den Rat für Formgebung, Frankfurt am Main und Arbeiten für das Architekturbüro Axt & Sprang, Berlin. 1994 Gründung des Gestaltungsbüros "Exposition" in Frankfurt am Main. Arbeitschwerpunkte des Büros sind Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung. 1997 bis 2014 Dozent für Designgeschichte im Fachbereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Seit Juni 2015 hauptberufiche Lehrkraft an der BGBA.
Lehre und Betreuung vom ersten Semester bis zum Bachelor Examen in den Modulen Orientierungskurs Design, Kreativprojekte, Entwurfsstrategien, Designstrategie, Advanced Design Concepts, Designmilieus und Markendesign.
Kurzvita
Studium und Diplom Kommunikationsdesign an der FH Nürnberg, Studium und Diplom Produktgestaltung an der HfG Offenbach. Mehrmonatige Arbeitsaufenthalte in Mailand und Paris.
Berufiche Tätigkeiten
Sowohl als auch lautet das Motto von Ariane Schwarz. Designdisziplinen, die vor wenigen Jahren noch klar getrennt waren, verband sie bereits früh miteinander: Zunächst studierte sie Kommunikationsdesign an der FH Nürnberg, danach entschied sie sich, zusätzlich ihr Diplom in Produktgestaltung an der HfG Offenbach zu absolvieren. Stets war sie in beiden Bereichen tätig und fand im strategischen Marken- und Verpackungsdesign die Kombination aus zwei- und dreidimensionaler Gestaltung. Ihre langjährigen Erfahrungen als Senior Designerin in einer internationalen Brand Design Agentur, in verschiedenen Produktdesignbüros sowie auch aus ihrer Selbständigkeit in ihrem Frankfurter Büro gibt sie seit 2014 an Studierende der BGBA Hanau weiter.
Kurzvita
Master in Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management (M.Sc.), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth (B.Sc.) und an der Warwick Business School in Coventry, Großbritannien
Berufiche Tätigkeiten
Berufseinstieg als Business Analyst im Bereich Start-Up Akquise und Bewertung, danach Projektleiterin bei einem der führenden Edelmetallhändler Deutschlands: Hauptverantwortung für die deutschlandweite Filialexpansion, in dieser Funktion unter anderem verantwortlich für die Business Plan Entwicklung und Umsetzung
Kurzvita
Diplom Designerin, Studium Kommunikationsdesign an der FH Nürnberg
Berufliche Tätigkeiten
Suzana Brala ist Kreativdirektorin und selbständige Unternehmerin und Gründerin von Suzadesign und makesomeone happy - Agentur für Ideen und schöne Dinge.
Ihre langjährige Erfahrungen hat Sie durch die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Werbeagenturen und Unternehmen gesammelt. Dabei stand stets die starke Idee basierend auf strategischen und designorientierten Lösungen im Vordergrund.
Seit 2003 werden Kunden im eigenen Unternehmen betreut und das über alle Kanäle und Medien hinweg. Hier wird an der grundlegenden Markenpositionierung bis hin zur konkreten Visualisierung der Marke und der Produkte gearbeitet.
Kurzvita
Studium der Innenarchitektur ( B.A. Interior Architecture, FH Mainz) sowie der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Social Entrepreneurship (M.Soc.Ec.Sc. Entrepreneurship, Universidad Cádiz).
Berufiche Tätigkeiten
Yara Dobra arbeitet als Design Consultant und Strategic Designer bei Iconstorm und betreut Innovationsprojekte von nationalen und internationalen Kunden. Sie hat Raumkommunikation in den Bereichen temporäre Architektur, Filmsetdesign, Shopdesign und Kunstinstallationen umgesetzt. Yara Dobra legt Wert auf ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Umwelt, Mensch, Design und Technologie. Die Zukunft unseres Wirtschaftssystems sieht sie in Nachhaltigkeit und ganzheitlichen Lösungsansätzen.
Kurzvita
Industriedesign an der FH Darmstadt
Berufiche Tätigkeiten
Freiberuficher Designer für mittelständische Unternehmen mit dem Schwerpunkt CAD und Visualisierung, seit 2013 Lehrbeauftragter an der Zeichenakademie Hanau
Kurzvita
Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung HfG Offenbach.
Berufiche Tätigkeiten
Felix Guder ist seit April 2004 gesch.ftsführender Gesellschafter von Iconstorm. Er führt den kreativen Bereich der Agentur und verantwortet die visuelle und konzeptionelle Qualität der Projekte. Vor der Gründung von Iconstorm leitete Guder fünf Jahre als Chief Creative Department die Kreation der Blue Mars Gesellschaft für digitale Kommunikation mbH und begleitete den Aufstieg der Multimedia- Agentur in die Spitzengruppe der deutschen Kreativrankings (2002 w&v Newmedia Platz 4, 2003 ManagerMagazin KreativIndex Platz 18). Felix Guder gründete 1995 gemeinsam mit Partnern Thema, Gesellschaft für visuelle Kommunikation mbH (jetzt Thema Communications AG) mit dem Schwerpunkt Corporate Design.
Kurzvita
Studium der Elektrotechnik, technische Informatik (FH-Frankfurt und TH-Darmstadt)
Berufiche Tätigkeiten
Seit 2011 Freiberufiche Tätigkeit bei Codiso. Creative Code Development, welche sich mit allen Themen des Internets und der mobilen Kommunikation beschäftigt. Tätigkeitsbereiche: Programmierung, Anwendungsentwicklung, Planung, Consulting, Coaching, Schulung
Kurzvita
Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwesen in Bielefeld.
Berufiche Tätigkeiten
Umfassende Praxiserfahrung in Marktforschung, Marketing und Produktmanagement für nationale und internationale Konsumgütermarken im Nahrungsmittel-, Getränke- und Lifestylebereich. U.a. Produktmanagement für Soft-Drinks (Fanta), Schreibgeräte (Pelikan) und internationales Produktmanagement für Duft (Chiemsee und Anna Sui).
Kurzvita
Studium der Rechtswissenschaften in Mainz. Referendariat in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Berlin.
Berufiche Tätigkeiten
Seit 2005 zugelassener Rechtsanwalt. Seit 2011 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz (Urheberrecht, Markenrecht, Desingrecht, Wettbewerbsrecht u.a.). Von 2002 bis Ende 2006 als Justitiar/Leiter der Rechtsabteilung für das Tonträgerunternehmen ZYX MUSIC GmbH & Co. KG tätig. 2005 erfolgte der gleichzeitige Einstieg in die Kanzlei Amann Rechtsanwälte in Darmstadt. Seit 2007 selbständiger Rechtsanwalt. RA Knauf berät scherpunktmäßig verschiedene Mandanten aus der Kreativwirtschaft wie z.B. Musiker, Designer, Filmer, Verlage, Musiklabels, Modelabels, etc. Seit April 2013 Dozent “Musikmanagement” an der Akademie Deutsche POP. Mitgliedschaft in der Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP).
Kurzvita
Ausbildung zur Bankkauffrau, danach Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft an der Fachhochschule Worms (heute: Hochschule Worms). Studienschwerpunkte: Management und Führungslehre, Marketing, Controlling, Investition und Finanzierung
Zusätzliche Qualifkationen:
Knigge-Trainerin ; TYP Akademie
Farb-und Stilberaterin für Damen und Herren; Gutshof Akademie
Personal Image Coach i.A. ; Gutshof Akademie
Ausbildung der Ausbilder ; IHK Rheinhessen
Fachseminar Personalmanagement ; Managementakademie der Sparkassen-Finanzgruppe
Berufiche Tätigkeiten
10 Jahre Erfahrung im Personalmanagement und Ausbildung in der Sparkassen-Finanzgruppe. Führungserfahrung von bis zu 350 Personen in den Positionen Ausbildungsleiterin und Personalleiterin. Seit 2016 selbständige Personalberaterin mit den Kernkompetenzen Persönlichkeitsentwicklung, Trainerin für moderne Umgangsformen, Typberatung sowie Ausbildung und Personalmanagement. Meine Motivation: „Fördern und Fordern“ - Menschen auf ihrem Weg zur Entfaltung ihrer Stärken und der eigenen Persönlichkeit begleiten. Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
Kurzvita
Betriebswirtin, Abendstudium an der Akademie für Marketingkommunikation Frankfurt
Berufiche Tätigkeiten
Für Beate Meyer ist Qualitative Marktforschung der spannendste Job der Welt. Nach ihrem Abendstudium in Frankfurt/Main (Betriebswirtschaft) mit Schwerpunkt Marketing-Kommunikation war Beate zunächst im In- und Ausland für große Werbeagenturen wie McCann-Erickson und Leo Burnett tätig. Dann machte sie ihre Leidenschaft für qualitative Forschung zum Hautberuf und war seitdem für große internationale Kunden wie P & G oder Merck Pharma tätig, aber auch für kleinere mittelständische Unternehmen wie z. B. die Darmstädter Privatbrauerei oder die Teutoburger Ölmühle. Ihre Spezialbereiche der qualitativen Forschung sind Konzept- und Produkttests, Positionierungs- und Innovations-Workshops, Markenimage-Studien, Focus-Groups, In-Depth-Explorations, Accompanied Shopping u. v. m. Frei nach dem Motto ‚Lifelong learning‘ trifft man Beate häufig auf Fachveranstaltungen des Marketing-Clubs Frankfurt und des BVM (Bundesverband der Markt- und Sozialforscher). Neben ihrer selbständigen Tätigkeit als selbständige qualitative Marktforscherin (www.qualitymarketing.de) ist sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und Akademien tätig.
Kurzvita
Kristina Muth hat ein abgeschlossenes Tourismus Studium mit Schwerpunkt Marketing sowie einen Abschluss als fremdsprachliche Wirtschaftskorrespondentin. Darüber hinaus schloss sie berufsbegleitend das Studium zur Direktmarketingfachwirtin ab und absolvierte die Ausbildungen zum Personal & Business Coach; OKR & SCRUM Master sowie zum Design Thinking Coach an der Hochschule St. Gallen, CH.
Berufiche Tätigkeiten
Kristina Muth ist seit Oktober 2015 Leiterin der Innovator Academy des Innovation Centers der Merck KGaA in Darmstadt. Zuvor war sie in verschiedenen Trainings- und Marketingpositionen innerhalb des Unternehmens tätig. In früheren Positionen war sie u. a. Marketingleiterin des Dentalunternehmens Flemming Dental AG in Hamburg und über 8 Jahre im Produktmanagement der Firma Biologische Heilmittel Heel GmbH in Baden-Baden. Darüber hinaus begleitet sie freiberufich diverse Projekte mit Methoden wie Design Thinking in kleinen & mittelständischen Unternehmen und fungiert als Mentorin und Business Coach für zahlreiche Kunden vorrangig im Innovationsbereich.
Kurzvita
Internationaler Master in Business Administration (MBA), Spezialisierung auf Internationales Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. DAAD Stipendiatin und beste Absolventin im Wintersemester 2005/2006. Studium der sozialen Kommunikation und Medien an der Universidad Católica Andrés Bello (UCAB) in Caracas, Venezuela und Aufbaustudium der Film und TV Produktion und Leitung, Spezialisierung auf Filmproduktion, Drehbuch, Beleuchtung, Regie, Filmmusik, Montage und Filmanalyse an der Escuela de Cine y Television in Caracas, Venezuela.
Berufiche Tätigkeiten
Marialejandra Rodríguez ist Expertin für Innovation und Transformation, Marketing Kommunikation, Talententwicklung, Vielfalt und Inklusion. Sie hat 20 Jahre Berufserfahrung in der Begleitung verschiedenster internationaler Projekte und in der Teamleitung von bis zu 150 Teilnehmern. Außerdem ist sie ein Innovation & Soft-Skills Trainer, Leadership Coach und Mentor für Frauen im Bereich Führungsthemen. Sie leitet Executive Workshops, ist Gastsprecherin bei Kongressen und Teambuilding Moderator. Sie ist Inhaberin von KALEIDOSCOPE Innovation Consulting (www.kaleidoscope-innovation.com) und Co-Gründerin von HOW TO CREATE A UNICORN (www.createaunicorn.com) Seit 2015 spezialisiert sie sich auf den Faktor Mensch bei Innovation: Kreativität, Vielfalt & Transformation. Dank ihrer internationalen Erfahrung berät sie Unternehmen in drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch.
Kurzvita
Studium an der Accademia di Belle Arti Firenze, Florenz
Berufiche Tätigkeiten
Vito Pace arbeitet als freischaffender Künstler, Bildhauer und seit 1994 hat er einen Lehrauftrag für Bildhauerei an der Hochschule Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, Pforzheim. Er erhielt zwei Kunststipendien (2008 Emma Ricklund Foundation, Schweden und 2001 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, Berlin). Im Wintersemester 2010/2011 übernahm er die Vertretung der Professur für Bildhauerei an der Hochschule Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, Pforzheim. Seit 2017 ist Vito Pace ebenfalls Lehrbeauftragter an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.
Kurzvita
Studium Industriedesign an der FH Darmstadt, Studium Publicdesign/Städtebau an der Kunsthochschule Berlin
Berufiche Tätigkeiten
Projektmanager/Büroleiter Designlabor Bremerhaven, Institut für System und Produktgestaltung, Designmanager des DesignCenters der Deutschen Bahn, Creative Director im Atelier Markgraph, seit 2002 Lehrender an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, stellvertretender Direktor.
E-Mail schreiben
Tel. +49 (0) 6181/6764640
Kurzvita
Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften und englischen Literatur, TU Darmstadt. Zertifzierter SCRUM Master und Design Thinking Trainer, Hochschule St. Gallen, Schweiz.
Berufiche Tätigkeiten
Berufseinstieg in der B2C Sales Abteilung eines Sportartikelherstellers, Leitung des B2C Geschäfts, Planung und Durchführung von nationalen und internationalen Messeauftritten, Salestrainer. Seit Anfang 2017 in der Innovator Academy des Merck Innovation Centers als Trainer und Berater für diverse Innovationsmethoden. Darunter fallen die Methodenvermittlung von Themen, wie Design Thinking, Business Model Canvas, Storytelling und Pitching, die konkrete Projektbegleitung mithilfe dieser Methoden, und die Festigung des damit einhergehenden Kulturwandels im Unternehmen.
Kurzvita
Studium an der Hochschule der Künste Berlin, am Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
Berufiche Tätigkeiten
Sein Karriereweg führte ihn vom Hamburger Trendbüro nach Frankfurt zum Zukunftsinstitut mit Zwischenhalt in New York, wo er im Rahmen seiner internationalen Trendrecherchen arbeitete und lebte. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er Lehrbeauftragter am Institut für Sprache und Kommunikation in Berlin. 2014 gegründete er die Firma Zukunftsinstitut Workshop GmbH, der Schwestergesellschaft des Zukunftsinstituts.
Kurzvita
Studium der Kommunikationswissenschaften und Empirischen Sozialwissenschaften (Soziologie, Politik und Empirische Sozialforschung) an der Universität GH Essen (jetzt Universität Duisburg Essen)
Berufiche Tätigkeiten
Freie Dozentin und PR-Beraterin. Modulschwerpunkte: Trendmanagement, Public Relations und Kommunikationsstrategien. Die Kommunikations- und Sozialwissenschaftlerin verantwortete von 2009 bis 2014 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Zukunftsinstituts, einem 1998 von Matthias Horx gegründetem Think Tank und Beratungsunternehmen. Über ihre Funktion als Leiterin Presse und Öffentlichkeit für die DACH-Länder hinaus war sie als Autorin für verschiedene Trend-Studien tätig. Seit 2014 selbstständig. Ansporn: Studenten ein Stück Leidenschaft für Sprache mit auf den Weg zu geben.
Kurzvita
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule Wiesbaden. Weiterbildung zum zertifzierten Managementtrainer, SRH Hochschule Heidelberg
Berufiche Tätigkeiten
Berufseinstieg beim weltweit tätigen Spirituosenkonzern „Seagram“ im Marketing für die Marke „Jim Beam“, danach Aufbau und Leitung eines Call Centers für einen Anbieter im Bereich der Satelliten-Kommunikation. Mehrere Jahre Marketing-Management für die Marke „Bahlsen“ in Hannover, verantwortlich unter anderem für die Neuprodukt-Entwicklung.
Kurzvita
Studium der Kunst- und Werkpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Studium der Freien Kunst in der Graphikklasse bei Prof. Malte Sartorius an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Studienreferendariat und Zweites Staatsexamen (Kunstpädagogik) in Braunschweig.
Berufiche Tätigkeiten
Lehrbeauftragter an der HBK Braunschweig, Kunsterzieher am Goethegymnasium Hildesheim, seit 1988 Lehramt an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau für Gegenständliches Zeichnen. Seit 1977 Ausstellungstätigkeit (Druckgraphik, Zeichnung, Malerei) im In- und Ausland.
Kurzvita
Studium Marketing/Personal- und Ausbildungswesen an der Fachhochschule Ludwigshafen und Studium Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim
Berufiche Tätigkeiten
Wolfgang Weislogel war von 1984 bis 2019 Ausbildungsleiter/Referent der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung bei der Firma Heraeus in Hanau. Neben dieser Tätigkeit ist Herr Weislogel seit 1985 Dozent bei der IHK / BTZ-Kreishandwerkerschaft und seit 2005 Prüfungsmitglied der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit 2019 ist er Lehrbeauftragter an der BGBA.
Kurzvita
Studium „Industriedesign“ an der Fachhochschule Darmstadt und an der École nationale supérieure de création industrielle Ensci les ateliers in Paris
Berufiche Tätigkeiten
Industriedesignerin für Sieger Design mit den Aufgabenbereichen Entwurf, Produktentwicklung und CAD Visualisierung. Seit 2002 Inhaberin des Designbüros „freiraum id“. Meine Leistungschwerpunkte sind Produktdesign, ganzheitliche Beratung und Betreuung der Außendarstellung, Grafk- und Webdesign.