Designmanager*innen sind die wichtige Schnittstelle aus Design und Management, die in keinem Unternehmen der Kreativbranche oder Agenturen fehlen darf. Von Kreativität, Organisationstalent bis hin zu analytischen und beratenden Fähigkeiten bringen gut geschulte Mediengestalter*innen dieses Gesamtpaket mit. Als Vermittlungsinstanz zwischen Projektteilnehmern oder Bindeglied zwischen Agentur und Kundschaft regeln unsere dualen Absolvent*innen souverän alle anfallenden Tätigkeiten auf der Steuerungsebene bis hin zu detailverliebten Aufgaben wie dem Strategic Design sowie Art und Creative Direction.
Mit Ihren künftigen Mediengestalter*innen mit dem Upgrade Designmanagement wird Ihr Unternehmen um Management-Allrounder mit dem gewissen kreativen Feingefühl und einem Auge für die wichtigen (Design-)Details reicher.
Ansprechpartner:
Prof. Ariane Schwarz
Professorin an der Brüder Grimm Berufakademie Hanau
Studiengangsleiterin
Fon +49 (0) 6181/6764640
studierendensekretariat@bg-ba.de
Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Akademiestraße 52
63450 Hanau
• Ausbildungsintegriertes duales Studium in 7 Semestern (3,5 Jahre)
• Ausbildung nach 2,5 Jahren beendet
• Wechsel von betrieblichen und akademischen Phasen
jeweils alle drei Monate
• Beginn des 1. Semesters im Sommer mit einer dreimonatigen Praxisphase in Ihrem Betrieb
• Abschluss Bachelor of Arts: 180 ECTS-Punkte
berechtigen zum Masterstudium
• Zusätzlich IHK-Abschluss als Mediengestalter*in
Digital und Print
• Studierende erhalten eine entsprechende Ausbildungsvergütung
Werden Sie Praxispartner
Win-Win für beide Seiten: Unsere dual Studierenden erhalten praktische Erfahrungen in ihrer Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in und Ihr Unternehmen gewinnt eine fachlich doppelt qualifizierte und motivierte Nachwuchskraft. Hört sich gut an? Dann lassen Sie uns einander kennenlernen.
Die Vorteile für Sie als Praxispartner liegen auf der Hand
Dank der doppelten Qualifizierung (Studium + Ausbildung) erhöht sich die Chance, dass Ihnen Ihre hoch qualifizierten Azubis erhalten bleiben. Nach dem Abschluss wollen die meisten direkt arbeiten und wünschen sich oftmals von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden.
Immer mehr junge Menschen möchten im gestalterischen Bereich mit einem dualen Studium durchstarten. Oft kommen Interessent*innen direkt zu uns. Die BGBA prüft die Eignung und vermittelt qualifizierte Kandidat*innen an Unternehmen, z. B. bei unseren Matching Days.
Nach Ausbildungsabschluss behalten Sie für ein weiteres Jahr Ihre hoch qualifizierte Fachkraft zu attraktiven Konditionen. Die IHK-Prüfung ist nach 2,5 Jahren absolviert und Ihr*e Auszubildende*r bleibt weiterhin bei Ihnen als dual Studierende*r im Unternehmen.
Mit ihrem kreativen und betriebswirtschaftlichen Know-how sind die Studierenden vielfältig aufgestellt. Die akademischen Inhalte vermitteln ein hohes konzeptionelles Level. Insgesamt entwickeln unsere dual Studierenden ein komplexes Skillset, das sie befähigt, z.B. ins Projektmanagement, Brand Management, Design Planning, Konzeption oder in die Kundenberatung einzusteigen.
Wir bieten aktuelle, praxisbezogene Studieninhalte und eine optimale Betreuung in kleinen Lerngruppen. Inhalte aus BWL, Marketing, Methoden wie Design Thinking, Double-Diamond-Prozess, Customer Journey, agiles Projektmanagement, der Umgang mit Trends, Corporate Identity, Brand Design oder digitale Geschäftsmodelle, Kommunikation, Präsentation, ... Unsere Dozent*innen geben ihr Wissen aus dem eigenen Beruf weiter.
Das „große Ganze“ erfassen: Auf der einen Seite innerbetriebliche Abläufe kennenlernen und solide Kenntnisse in Gestaltung, Druck- und Medientechnik erwerben – auf der anderen Seite gezielt die konzeptionelle, strategische und unternehmerische Denke sowie ein strukturiertes Vorgehen erlernen. Während und nach dem Studium sind Ihre Azubis bestens für den Arbeitsalltag gewappnet.
In Zeiten des Fachkräftemangels sei das Problem „nur zu lösen, wenn jedes Jahr tausende Menschen neu für Agenturen begeistert und für die Agenturbranche gewonnen werden“, besagt ein Artikel bei Horizont. Durch ein duales Studium kann dies gelingen! Werden Sie zum Magnet für High-Potentials, indem Sie hoch motivierten Bewerber*innen die Chance eines dualen Studiums bieten.
Auch außerhalb Ihres Unternehmens werden wichtige Erfahrungen, Eindrücke und Wissen vermittelt, von denen Ihr Unternehmen wiederum profitiert. Die dual Studierenden wenden die Studieninhalte praktisch in Ihrem Unternehmen an und bereichern damit unternehmensinterne Prozesse und Ergebnisse.
Sie wünschen mehr Informationen?
Sie sind interessiert daran, Praxispartner der BGBA Hanau zu werden? Vorher möchten Sie sich aber etwas besser über das Studium, den Studienstart und die Rahmenbedingungen für Praxispartner informieren? Dann lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch alle offenen Fragen klären.