Am Freitag, den 18.3.2022, wurden im Congress Park Hanau (CPH) die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau mit einer akademischen Feier verabschiedet. Eine Ausstellung im CPH zeigt nun die Ergebnisse der Studienabschlüsse der Studiengänge Produktgestaltung und Designmanagement.
Vor dreieinhalb Jahren haben die Studierenden des Jahrganges 2018 ihr duales Studium an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau aufgenommen. Sie studierten im Studiengang Designmanagement und Produktgestaltung. Zur Erlangung des Titels Bachelor of Arts mussten die Studierenden nun abschließend eine fachwissenschaftliche Arbeit verfassen, in der sie nachweisen, dass sie in der Lage sind, „innerhalb einer vorgegebenen Frist eine angemessene Aufgabenstellung selbstständig nach künstlerischen und / oder wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten“ (Zitat Prüfungsordnung). Die Themen entstammen auch dieses Jahr wieder den großen Themenfeldern des Designmanagements und der Produktgestaltung. Design trägt eine hohe Verantwortung dafür, dass unsere Lebenswelt, die durch Industrieprodukte geprägt ist, auch lebenswert bleibt oder wird. Heute, da fast alles was uns umgibt, erfunden, gestaltet und industriell produziert wurde, liegt es auf der Hand, dass die Qualität unseres Lebens unmittelbar abhängt von der Qualität der Fachleute, die sie entwerfen und herstellbar machen. Das sind in hohem Maße studierte Designfachleute, wie sie an der BGBA ausgebildet werden. Dass die Absolventinnen und Absolventen der BGBA sich dieser hohen Verantwortung bewusst sind, zeigt schon die Übersicht der selbstgewählten Themenstellungen für die Abschlussarbeit an der Brüder Grimm Berufsakademie.
Was in den 10 Wochen entwickelt wurde, die für die Bearbeitung der selbstgewählten Themen zur Verfügung standen, kann nun in der Ausstellung im Klaus Remer Foyer des CPH angeschaut werden. Die Ausstellung wird bis zum 5. April 2022 zu sehen sein.
Titel der Themen:
Studierendensprecherin Mika Meinck dankt im Namen ihres Jahrgangs und hebt die familiäre Atmosphäre der BGBA hervor.
Die Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Akademieleiter Professor Martin Krämer eröffnen im CPH die Ausstellung der Abschlussarbeiten.
Die Ausstellung im Klaus Remer Foyer im CPH zeigt die Abschlussarbeiten der BGBA Absolventinnen und Absolventen.
Viele der Abschlussarbeiten zeigen Lösungen für Fragen der Zukunft.
News & Aktuelles
21. Juni 2022 |
Unser Projekt zum Diversity Day 2022: Ein Vortrag zum Thema "geschlechterbezogenes Design" und Diversität bei der Gestaltung". Es besuchten uns die beiden Industriedesignerinnen Teresa Laura Novotny und Helena Kiefer.
20. Juni 2022 | Designmanagement
Beim 3. ‚Matching Day’ kommen wieder Unternehmen und Bewerber*innen für das duale Studium zusammen.
Sie bilden Mediengestalter*innen aus und suchen für 2022 eine*n Auszubildende*n? Wir haben hochmotivierte Talente, die einen Ausbildungsplatz (dual) suchen, und möchten sie Ihnen gerne vorstellen. Bei unserem kostenfreien virtuellen Speed-Dating lernen Sie sich gegenseitig kennen.
20. Juni 2022 | Designmanagement
Praxispartner willkommen! Sie suchen junge Talente? Am Dienstag, den 27.06.2022 um 16:00 Uhr findet eine Online Info-Präsentation für Unternehmen zum dualen Studium Designmanagement in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in statt.