An der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau können Sie im Rahmen eines dualen Studiums die Ausbildung zum/r Staatlich anerkannten Mediengestalter*in Digital und Print kombinieren mit
Erfahren Sie hier mehr zur Ausbildung, zum Ausbildungspartner und den angeschlossenen Studiengängen.
Details zum Studiengang Designmanagement erfahren Sie hier >
Beratung & Kontakt
Fon +49 (0) 6181/6764640
Fax +49 (0) 6181/6764644
studierendensekretariat@bg-ba.de
Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Studierendensekretariat
Akademiestraße 52
63450 Hanau
Mediengestalter*innen Digital und Print setzen digitale oder gedruckte Medien bis zum fertigen Produkt um. Dabei befassen sie sich sowohl mit den gestalterischen als auch mit den technischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei grafischen Projekten, ob gedruckt oder digital.
Der Ausbildungsberuf gliedert sich in die drei Fachrichtungen Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung sowie Gestaltung und Technik. Eine Spezialisierung ist im Lauf der Ausbildung vorgesehen, so dass Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten in Richtung Kundenberatung und Budgetüberwachung, Layout und Bildbearbeitung oder auch in Richtung Gestaltung und Programmierung von Webseiten sowie Content Management weiter ausbilden können.
Der/die Mediengestalter*in Digital und Print arbeitet in Design-/Werbe-/Digitalagenturen oder in Werbe- und Marketingabteilungen größerer Unternehmen oder in Unternehmen aus der Druck- und Medienwirtschaft wie zum Beispiel bei Verlagen.
Designmanagement an der BGBA auf einen Blick
Bachelor of Arts
+ Ausbildungsabschluss
ausbildungsintegriertes duales Studium
7 Semester / 3,5 Jahre
440 Euro / Monat
inkl. Semesterticket des ÖPNV im ganzen RMV-Gebiet (außer ICE/IC)
August jeden Jahres
Bis 31. Mai im Studienjahr
(Abschluss-Zeugnis kann nachgereicht werden)*
* Sie haben bereits einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen? Prima! Dann bewerben Sie sich bis 31. Mai für den Studiengang Designmanagement B.A. an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau. Das Studium beginnt dann im August für das folgende Wintersemester des Jahres.“
Sie haben noch keinen passenden Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen? Die BGBA unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb. Hierfür benötigen wir Ihre Bewerbungsunterlagen.
Die Ausbildung können Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl absolvieren.
Bewerben Sie sich bei den von Ihnen bevorzugten Unternehmen und sprechen Sie diese in Ihrer Bewerbung aktiv auf Ihren Wunsch für das duale Studium Designmanagement bei der BGBA an. Wir unterstützen Sie dabei und nehmen im Anschluss mit den Unternehmen Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf und den drei Bereichen des Mediengestalters finden Sie einmal
auf der Informationsseite des Zentral-Fachausschusses Berufsbildung Druck und Medien
oder auf der Informationsseite der Arbeitsagentur
Informations-Faltblatt Praxispartner Designmanagement zum Download
Die August-Bebel-Schule bietet als Berufliche Schule des Kreises Offenbach zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen technischen und gestalterischen Fachrichtungen. Der Standort Hanau-Steinheim bildet dabei mit seiner gestaltungs- und medientechnischen Ausstattung allen Auszubildenden der Medienbranche eine praxisgerechte und zeitgemäße Lernumgebung. Unter der Nutzung der jeweils aktuellen und branchenüblichen Software-Anwendungen erlangen die Auszubildenden notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Erwerb beruflicher Handlungskompetenz. Dies betrifft die klassischen Grundlagen der planerischen, kreativen und gestalterischen Teilgebiete der Medienbranche ebenso, wie den gezielten Einsatz für moderne Publikationsformen, multi-, cross- und transmedialer Medien.
Eine besondere Motivierung der Auszubildenden entsteht durch zahlreiche Teilnahmen an öffentlich ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerben, die im Berufsschulunterricht als Projekte realisiert werden. Die August-Bebel-Schule hat sich in den vergangenen Jahrzehnten durch die sehr erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben einen guten Namen gemacht, sodass diese einen elementaren Bestandteil des Unterrichts darstellen. Das auf die berufspädagogischen und fachlichen Belange der Medienbranche spezialisierte Lehrkräfte-Team pflegt dabei eine enge und konstruktive Kooperation mit den Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben. Und letztlich trägt auch die familiäre Atmosphäre des Standortes in Hanau-Steinheim dazu bei, einfach gerne in die Berufsschule zu gehen.